Quantcast
Channel: Frankys Web
Viewing all 838 articles
Browse latest View live

Exchange 2016: Verhindern das Benutzer ihr AD Konto verändern

$
0
0

Die folgende E-Mail hat mich erreicht und wer so nett fragt, dem bin ich auch eine Antwort schuldig: Lieber Frank, ich hab folgendes Problem: User in unserer Exchange-Orga, sollen Ihren Adressbucheintrag nicht selbst anpassen können. Also die Bearbeitung von „Optionen – Allgemein – Mein Konto“, wo sie z.B. Adresse, Telefonnummer, etc. ändern könnten. Ich habe ganz dunkel in Erinnerung, dass man das über Policies unterbinden konnte, aber finde die Bohne keine Infos mehr dazu. :( Es wäre gaaaanz ganz ganz Mehr »

Der Beitrag Exchange 2016: Verhindern das Benutzer ihr AD Konto verändern erschien zuerst auf Frankys Web.


Exchange Migration: Häufige Ursachen für Probleme

$
0
0

Im Januar hatte ich bereits einen Artikel zu Problemen mit der Outlook Verbindung zu Exchange während der Migration geschrieben. In diesem neuen Artikel möchte ich nun noch ein paar weitere häufige Ursachen für Probleme nennen. DNS Server ist kein DC Während der Koexistenz der Exchange Server kann es vorkommen, dass Benutzer Mails nicht zwischen den beiden Exchange Version versenden können. Wenn ein Benutzer mit Exchange 2010/2013 Postfach beispielsweise keine Mails an Benutzer mit Exchange 2016 Postfach senden kann, kann die Mehr »

Der Beitrag Exchange Migration: Häufige Ursachen für Probleme erschien zuerst auf Frankys Web.

Exchange 2019 Sizing Calculator angekündigt

$
0
0

Microsoft hat den Exchange 2019 Sizing Calculator angekündigt. Wie auch schon bei Exchange 2016 und früheren Versionen handelt es sich dabei um eine Excel Datei mit deren Hilfe die Hardware Anforderungen für neue Exchange 2019 Installationen berechnet werden können. Leider lässt sich der Sizing Calculator aber nicht runterladen, sondern wird zusammen mit dem kommenden CU2 für Exchange 2019 in der ISO Datei enthalten sein. Leider wird es den Sizing Calculator also nicht mehr einfach zum Download geben, dafür nennt Microsoft Mehr »

Der Beitrag Exchange 2019 Sizing Calculator angekündigt erschien zuerst auf Frankys Web.

Sophos UTM: Zertifikat der WAF mittels PowerShell exportieren

$
0
0

Die Sophos UTM kann mittlerweile automatisch Zertifikate von Let’s Encrypt anfordern und auch erneuern. Diese Funktion ist gerade für die Webserver Protection (WAF) sehr nützlich. Das Zertifikat für die verschiedenen Services der WAF wird somit durch die UTM verwaltet und vor Ablauf entsprechend erneuert. Ich habe bereits mehrere Anfragen von Leuten bekommen die gerne das Zertifikat der WAF auch für weitere interne Dienste nutzen möchten. Die meisten Anfragen beziehen sich dabei natürlich auf Exchange Server. Die Exchange URLs wurden mit Mehr »

Der Beitrag Sophos UTM: Zertifikat der WAF mittels PowerShell exportieren erschien zuerst auf Frankys Web.

Einfache Maßnahmen für mehr Sicherheit im AD (Teil 2): Admin Host

$
0
0

In Teil 1 dieser Artikelserie wurden bereits Maßnahmen vorgestellt um die Sicherheit des Active Directory zu verbessern. Die nächsten Artikel widmen sich nun der Umsetzung der genannten Maßnahmen innerhalb eines bestehenden Active Directory anhand einer Beispielumgebung. In diesem Artikel geht es zunächst um den Admin Host. Einleitung Als Beispiel kann hier das fiktive Unternehmen “FrankysWebLab” dienen. Nehmen wir mal an, diese fiktive Firma hat einen Administrator, welcher sich um um den Betrieb der eigenen IT-Infrastruktur kümmert. In der fiktiven Firma Mehr »

Der Beitrag Einfache Maßnahmen für mehr Sicherheit im AD (Teil 2): Admin Host erschien zuerst auf Frankys Web.

Sophos UTM: Zertifikat der WAF mittels PowerShell exportieren (Exchange Version)

$
0
0

In diesem Artikel hatte ich ja bereits beschrieben, wie das Zertifikat der Sophos UTM per REST API exportiert werden kann. Ein paar Leute haben sich nun gemeldet, dass eine automatischer Export und Import für Exchange Server interessant ist. Ich habe daher das Script erweitert und den Export und Import mit Exchange Server 2016 erfolgreich getestet. Hier einmal die angepasste Version für den automatischen Import für Exchange Server 2016: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Mehr »

Der Beitrag Sophos UTM: Zertifikat der WAF mittels PowerShell exportieren (Exchange Version) erschien zuerst auf Frankys Web.

Exchange Server: Neues Sicherheitsupdate (Juni 2019)

$
0
0

Microsoft hat ein neues Sicherheitsupdate für alle derzeit unterstützen Exchange Server Versionen veröffentlicht. Was genau das Problem bei den Exchange Server Versionen ist, wurde nicht veröffentlicht. In der Beschreibung zu dem Security Advisory heißt es nur: Microsoft has released an update for Microsoft Exchange Server that provides enhanced security as a defense in depth measure. Quelle: ADV190018 | Microsoft Exchange Server Defense in Depth Update Auch ein Schweregrad wurde nicht angegeben. Das Update für die jeweilige Exchange Server Version kann Mehr »

Der Beitrag Exchange Server: Neues Sicherheitsupdate (Juni 2019) erschien zuerst auf Frankys Web.

Einfache Maßnahmen für mehr Sicherheit im AD (Teil 3): Admin Tiers

$
0
0

Die grundlegende Funktionsweise der Admin Tiers hatte ich bereits in Teil 1 dieser Artikelserie beschrieben, in diesem Artikel geht es nun um die Einrichtung von Admin Tiers in einer bestehenden Umgebung. Grundsätzlich ist es sinnvoll, wenn bereits mindestens ein Admin Host installiert wurde. Im Großen und Ganzen geht es in diesem Artikel erst einmal darum die Admin Tiers zu konfigurieren und durchzusetzen. Später können noch weitere Maßnahmen durchgeführt werden, welche die Sicherheit weiter verbessern können. Wenn Admin Tiers und Admin Mehr »

Der Beitrag Einfache Maßnahmen für mehr Sicherheit im AD (Teil 3): Admin Tiers erschien zuerst auf Frankys Web.


Neue Updates für Exchange Server (Juni 2019)

$
0
0

Heute wurden neue Cumulative Updates für Exchange Server 2013, 2016 und 2019 veröffentlicht. Hier geht es direkt zu den Downloads (unter Umständen funktionieren die Links noch nicht direkt, dann einfach später noch einmal probieren): Exchange Server 2019 Cumulative Update 2, VLSC Download Exchange Server 2016 Cumulative Update 13 Exchange Server 2013 Cumulative Update 23 CUs für Exchange 2019 können nicht öffentlich runtergeladen werden, sondern sind nur via VLSC, Visual Studio (MSDN) oder Action Pack verfügbar. Details zu den Updates gibt Mehr »

Der Beitrag Neue Updates für Exchange Server (Juni 2019) erschien zuerst auf Frankys Web.

Exchange 2016 DAG: Warteschlange wird zu groß (mail.que)

$
0
0

In einer Exchange 2016 DAG ist kürzlich das Problem aufgetreten, dass die mail.que, also die Exchange Warteschlange, auf über 60 GB gewachsen ist. Bei weiteren Wachstum der mail.que wäre unweigerlich die Festplatte vollgelaufen, in diesem Fall hätte der betreffende Exchange Server keine Mails mehr zustellen können. Auch auf den weiteren Exchange Servern innerhalb der DAG ließ sich das Wachstum beobachten. Hier mal ein Screenshot eines betreffenden Servers: Die Warteschlangendatenbank (mail.que) wird in der Standardeinstellung in folgendem Verzeichnis gespeichert: 1 C:\Program Mehr »

Der Beitrag Exchange 2016 DAG: Warteschlange wird zu groß (mail.que) erschien zuerst auf Frankys Web.

Einfache Maßnahmen für mehr Sicherheit im AD (Teil 3): LAPS

$
0
0

In diesem dritten Teil der Artikelreihe “Einfache Maßnahmen für mehr Sicherheit im AD” geht es um die Passwörter der lokalen Administrator Konten. In vielen Umgebungen sind die lokalen Administrator Passwörter immer gleich, dies öffnet Malware mitunter aber Tür und Tor und macht das Lateral Movement erst möglich oder vereinfacht es zumindest. Unterschiedliche Passwörter für den lokalen Administrator für jeden Client und Server manuell zu vergeben, ist aber meist auch nicht praktikabel. Auch eine zyklische Passwortänderung auf Servern und Clients lässt Mehr »

Der Beitrag Einfache Maßnahmen für mehr Sicherheit im AD (Teil 3): LAPS erschien zuerst auf Frankys Web.

Exchange Reporter: Neue Version mit Support für Exchange 2019

$
0
0

Nach langer Zeit habe ich mal wieder den Exchange Reporter überarbeitet und diverse Fehler bereinigt. Die meisten Module funktionieren nun auch mit Exchange 2019. Die folgenden Fixes beziehungsweise neuen Funktionen sind nun in der Version 3.4 enthalten: Neue Funktionen Unterstützung für Server 2016 (AD) und Exchange 2019 Bugfixes Link in der Doku zu PSPKI korrigiert DBReport: Anzeige freier Speicherplatz in der Datenbank (Danke an Anton) MBXReport: Fehlermeldung bei Postfächern an denen sich nie angemeldet wurde korrigiert (Danke an Florian) UpdateReport: Mehr »

Der Beitrag Exchange Reporter: Neue Version mit Support für Exchange 2019 erschien zuerst auf Frankys Web.

PRTG und Ubiquiti Switches (UBNT)

$
0
0

Kürzlich habe ich mein privates Netzwerk um 3 Switches der Firma Ubiquiti (UBNT) erweitert. Nachdem ich die alten Switches gegen die neuen UBNT Switches ausgetauscht hatte, mussten diese nun auch in das Monitoring integriert werden. Für das Monitoring meines Netzwerks setze ich die kostenlose Version von PRTG ein. Für die Unifi Accesspoints gibt es bereits ein fertiges PowerShell Script von Paessler. Dieses Script liefert allerdings keine Daten zu den Switches. Ich habe daher das Script von Paessler angepasst, damit es Mehr »

Der Beitrag PRTG und Ubiquiti Switches (UBNT) erschien zuerst auf Frankys Web.

QuickTipp: NDR nach Wiederherstellung von Verteilergruppen oder Postfäechern

$
0
0

Kurzer Tipp zu einem Problem, zu dem es kommen kann, nachdem ein gelöschtes Postfach oder eine gelöschte Verteilergruppe wiederhergestellt wurde. Benutzer die an das wiederhergestellte Postfach oder den wiederhergestellten Verteiler Mails schicken bekommen einen NDR mit der folgenden Fehlermeldung: STOREDRV.Deliver.Exception:AccountDisabledException.MapiExceptionMailboxDisabled; Failed to process message due to a permanent exception with message Das Postfach /o=FrankysWeb/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Configuration/cn=Servers/cn=EX1/cn=Microsoft System Attendant kann nicht geöffnet werden. Dieses Problem tritt zum Beispiel auf, wenn eine AD-Gruppe gelöscht wurde, welche E-Mail aktiviert war. Wird die Mehr »

Der Beitrag QuickTipp: NDR nach Wiederherstellung von Verteilergruppen oder Postfäechern erschien zuerst auf Frankys Web.

Neue Sicherheitsupdates für Exchange Server

$
0
0

Bereits am 9. Juli hat Microsoft neue Sicherheitsupdates für Exchange Server 2010, 2013, 2016 und 2019 veröffentlicht. Die Updates behandeln die folgenden Schwachstellen: CVE-2019-1084 | Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Exchange bezüglich Veröffentlichung von Informationen CVE-2019-1137 | Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Exchange Server bezüglich Spoofingangriffen CVE-2019-1136 | Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Exchange Server bezüglich Rechteerweiterungen Alle 3 Schwachstellen sind mit dem Schweregrad “Wichtig” eingestuft worden. Die entsprechenden Updates sollten daher zeitnah installiert werden. Hier geht es direkt zu den Downloads der Updates für die Mehr »

Der Beitrag Neue Sicherheitsupdates für Exchange Server erschien zuerst auf Frankys Web.


Sophos UTM und Azure Site-2-Site VPN (IPSec)

$
0
0

Hier folgt eine kurze Anleitung wie mit der Sophos UTM eine Site-2-Site (S2S) VPN Verbindung zu Microsoft Azure hergestellt werden kann. Da das Azure Portal mittlerweile deutlich überarbeitet wurde und ich nur recht alte HowTo’s gefunden habe, habe ich meine Konfiguration der UTM und Azure hier einmal zusammengefasst. Wenn ich etwas Zeit finde, folgt auch noch ein Artikel wie der Zugriff auf die jeweiligen Netze eingeschränkt werden kann. Einleitung Für dieses HowTo benutze ich eine “leere” Azure Umgebung, bisher wurden Mehr »

Der Beitrag Sophos UTM und Azure Site-2-Site VPN (IPSec) erschien zuerst auf Frankys Web.

Sophos UTM: Neues Update verfügbar (9.605-1)

$
0
0

Sophos hat neues Update für die UTM 9.6 veröffentlicht, welches die Versionsnummer auf 9.605-1 anhebt. Die folgenden Probleme wurden behoben: [NUTM-10885]: [Basesystem] Fallback log flooded since update to 9.6 [NUTM-10667]: [Email] Emails are not being processed, have „Stale ID in DB“ in debug log [NUTM-10870]: [Email] UTM not rejecting emails with dot at the end of the local part address [NUTM-10809]: [RED] Offline provisioned RED15 loses their config in case of UTM reboot [NUTM-10812]: [RED] RED can’t connect to UTM Mehr »

Der Beitrag Sophos UTM: Neues Update verfügbar (9.605-1) erschien zuerst auf Frankys Web.

Neue Exchange Reporter Version (3.5)

$
0
0

Nachdem ich am 27.06.2019 eine neue Version des Exchange Reporters veröffentlicht hatte, wurden in der jetzt aktuellen Version 3.6 noch ein paar Bugs behoben. Hier eine Übersicht der Änderungen: Neue Funktionen FTP Upload Funktion (Danke an Daniel) Bugfixes Rblreport: Blacklist bl.spamcannibal.org entfernt, da nicht mehr existent VmwareReport: PowerCli wird nun als Modul geladen (Dank an Steffen) SSLReport: Falsche Zeile wurde in bestimmten Fällen in den SSLReport eingefügt, da eine Variable doppelt verwendet wurde KempReport: Der KempReport wurde überarbeitet und funktioniert Mehr »

Der Beitrag Neue Exchange Reporter Version (3.5) erschien zuerst auf Frankys Web.

Script: Benutzer mit lokalen Admin Rechten gegen Gruppen ersetzen

$
0
0

Häufig werden Benutzer zur lokalen Gruppe “Administratoren” auf Servern oder PCs hinzugefügt, damit Benutzer Admin Rechte auf entsprechenden Rechnern erhalten. Zwar ist dies die einfachste Möglichkeit um einem Benutzerkonto Admin Rechte zu konfigurieren, aber leider verliert man hier schnell die Übersicht. Hier mal ein Beispiel der Mitglieder der lokalen Administrator Gruppe eines Servers: Die Benutzer Admin01 und Admin02 haben hier also Admin Rechte. Die Nachteile dieser Methode liegen auf der Hand: Kommt ein weiterer Benutzer hinzu, muss dieser auf allen Mehr »

Der Beitrag Script: Benutzer mit lokalen Admin Rechten gegen Gruppen ersetzen erschien zuerst auf Frankys Web.

Outlook Signaturen als Bestandteil der Mailbox: Feature wird entwickelt

$
0
0

Am 17. März 2018 hatte ich hier auf eine Idee von Jeff Guillet aufmerksam gemacht. In der Idee geht es darum, die E-Mail Signaturen als Bestandteil der Exchange Mailbox zu speichern, sodass auf allen Geräten eine einheitliche Signatur möglich ist. Bisher wird die Outlook E-Mail Signatur im Benutzerprofil des jeweiligen Clients gespeichert. Die Idee von Jeff war es nun, die Signatur im Exchange Postfach zu speichern, ähnlich der OWA Signatur. Somit wäre die E-Mail Signatur auch von anderen Clients nutzbar Mehr »

Der Beitrag Outlook Signaturen als Bestandteil der Mailbox: Feature wird entwickelt erschien zuerst auf Frankys Web.

Viewing all 838 articles
Browse latest View live